Sie befinden sich hier: Startseite
Begrüßen: Wie Sie den „Ranghöchsten“ her ...
Begrüßen: Wie Sie den „Ranghöchsten“ herausfinden
Dies ist ein
3 -Sterne-Beitrag von
reden-und-praesentieren.de
Falls Sie schon Leser/-in des „großen Knigge“ sind, wissen Sie: Wenn Sie als Gastgeber Gäste in Ihrem Unternehmen begrüßen, wenden Sie sich zunächst an die oder den Ranghöchste(n).
Beispiel aus dem großen Knigge: Sie holen eine Besuchergruppe am Empfang ab. Selbstbewusst schlüpfen Sie in die Gastgeberrolle, gehen auf die Gruppe zu und begrüßen die Gäste mit Handschlag. Dabei halten Sie Blickkontakt. Kennen Sie die oder den Ranghöchste(n), begrüßen Sie diese Person zuerst, z. B. mit den Worten:
„Guten Tag, Frau Dr. Schreiber. Schön, Sie wieder einmal bei uns zu begrüßen! Unser Geschäftsführer, Herr Dr. Behrend, wartet schon auf uns.“
Was aber, wenn Sie die Ranghöchste oder den Ranghöchsten noch nicht persönlich kennen? Sie stehen vor der Gruppe und wissen nicht, wer die ranghöchste Person ist.
Gehen Sie auf die Gruppe zu und nennen Sie den Namen der ranghöchsten Person (im Beispiel also: „Frau Dr. Schreiber?“). Frau Dr. Schreiber wird sich melden. Sie begrüßen sie dann zuerst – und anschließend die übrigen Besucher in der Reihenfolge, wie sie vor Ihnen stehen.
Wichtig: Sortieren Sie die weiteren Besucher nicht nach Rang! Es wäre für Sie als Gastgeber viel zu umständlich, Seniorprojektleiter, Einkaufsleiterin, Marketing-Assistent und Internetmanager spontan in eine Hierarchie zu bringen und dann von einem zum anderen zu springen.